19. Juli 2016
Mehr lesen »28. Juni 2016
Bären sind den Menschen, wie wir wissen, nicht ganz unähnlich. Dieser Bär ist schön und toll und legt Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Er mag sein Leben, und sein Herz ist groß. Er teilt auch gerne, gibt aber von seinem Haufen Kaugummi nur einen einzigen ab. Der Bär spürt, dass er etwas ganz besonderes ist, und dennoch gibt es Tage, an denen er sich einfach schrecklich einsam fühlt und sich einen Freund wünscht, der ihm sagt: »Schön, dass du da bist!«
»Ich« (Beltz & Gelberg) von Philip Waechter, geeignet zum Philosophieren mit Kindern ab 5 Jahren.
Wir haben Ideen zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Buch entwickelt, die wir Ihnen hier gerne als Download zur Verfügung stellen:
Gemischte Gefühle
Mehr lesen »28. Juni 2016
Elise ist eine ängstliche, menschenscheue Frau. Sogar vor Bäumen fürchtet sie sich. In ihre Einsamkeit fliegt eines Tages ein Papierflieger, dem schon bald Emil folgt, ein Junge mit Baseballkappe. Er sucht seinen Flieger und aufs Klo muss er auch. Für Elise wird dadurch auf wundersame Weise alles anders, sie liest dem kleinen Emil sogar aus ihren Büchern vor und erlebt, dass ihre kleine Welt auf einmal immer bunter wird.
Kann ich mit jemadem befreundet sein, der anders ist als ich – sehr viel älter zum Beispiel? Was gehört für mich zu einer Freundschaft unbedingt dazu? Solche und ähnliche Fragen lassen sich mit diesem wundervollen, liebevoll gestalteten Buch bewegen. Es eignet sich zum Philosophieren mit Kindern ab etwa 5 Jahren.
Wir haben Ideen zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Buch entwickelt, die wir Ihnen hier gerne als Download zur Verfügung stellen:
Wen wünschst du dir zu Besuch?
Ein Festmal für die Freundschaft
Mehr lesen »31. Mai 2016
Neue Gedanken in Alt-Duvenstedt!
Mehr lesen »26. Mai 2016
Schaufeln nach Erkenntnis – in Neugraben!
Mehr lesen »18. März 2016
Wilfred ist stolzer Besitzer eines Elches. Na gut, eigentlich ist der Elch ihm nur zugelaufen. Aber Wilfred WUSSTE einfach, dass er für ihn bestimmt war. So einfach ist das. Er nennt seinen Elch kurzerhand Marcel. Und Marcel muss sich ziemlich viele Haustierregeln merken, zum Beispiel Regel Nummer 11: »Schutz vor Regen bieten«. Diese Regel funktioniert ganz gut, die meisten anderen aber eher nicht. Genau genommen macht Marcel die meiste Zeit nur das, was ER will. Zu allem Überfluss treffen die beiden auch noch Marcels alte Besitzerin …
Hast du Regeln für deine Freunde? Kann man mit Tieren befreundet sein? Können einem Tiere gehören? Was ist dir an deinen Freundschaften besonders wichtig? Kann man sich Freunde aussuchen?
»Dieser Elch gehört mir« (NordSüd Verlag) von Oliver Jeffers passt wie wir finden hervorragend zu unserem Gedankenflieger-Themenjahr »Freundschaft«. Bei unseren ÜberLand-Touren 2016 durch Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern reist dieses tolle Buch also auf jeden Fall schon mal mit. Wir sind gespannt, wie es euch gefällt. Es ist geeignet zum Philosophieren mit Kindern ab 5 Jahren.
Wir haben Ideen zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Buch entwickelt, die wir Ihnen hier gerne als Download zur Verfügung stellen:
Freundschaftspflegemittel
Mehr lesen »26. Januar 2016
Unser erster Buchtipp im neuen Jahr erzählt euch die Geschichte von Louise und ihrem Freund Löwe. Löwe ist, nun ja, ein Löwe und begleitet Louise überall hin. Den anderen Kindern, dem Lehrer und sogar Louises Mutter scheint Löwe nicht ganz geheuer zu sein. Louise ist eigentlich immer allein mit ihm und auch ganz zufrieden damit. Alles ändert sich jedoch auf einen Schlag, als sich herausstellt, dass Louises neuer Nachbar ein Großwildjäger ist! Klar, dass Löwe es mit dem nicht aufnehmen will und nix wie weg, zurück nach Afrika verschwindet. Erst hat Louise Angst, so ganz ohne Löwe. Doch mit Hilfe von Martin, so heißt der neue Nachbar, der sehr nett und gar nicht gefährlich ist, traut sie sich vorsichtig, ihre Fantasiewelt zu verlassen und neue Freundschaften zu schließen.
Wer hilft mir wenn es mir nicht gut geht? Woraus schöpfe ich Sicherheit, Vertrauen und Stärke? Wovor habe ich Angst? Wann bin ich einsam? Was sind richtig gute Freunde und was ist das tolle an einer lebhaften Fantasie?
»Das Löwenmädchen« (Gerstenberg Verlag) von Kim Fupz Aakeson und Julie Völk, geeignet zum Philosophieren mit Kindern ab 5 Jahren.
Wir haben Ideen zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Buch entwickelt, die wir Ihnen hier gerne als Download zur Verfügung stellen:
Wie stark muss dein Freund sein?
Mehr lesen »4. Dezember 2015
Das Buch »Maulwurfstadt« nimmt uns mit in eine Welt, wo Maulwürfe wie Menschen in kleinen Wohnungen leben. Sie haben unter der Erde Wasser- und Stromanschluss, kleine Bäder und Küchen, Betten und Fernseher. Die Besiedlung des Erdreiches beginnt ganz harmlos mit einem einzigen Maulwurf, der unter die Erde zieht. Bald kommen andere nach und schnell wächst die kleine Stadt unter Tage zu einer dicht bevölkerten, lebendigen Metropole heran, in der es an nichts zu fehlen scheint, was wir aus unseren Großstädten kennen: Autos, Straßenbahnen, Büros und Restaurants reihen sich dicht an dicht in der Maulwurfstadt.
Beim Betrachten des detailreich und liebevoll illustrierten Bilderbuches von Torben Kuhlmann drängen sich schnell Fragen nach dem Sinn von Fortschritt und Wachstum auf. Kann es immer so weitergehen? Kann die Stadt immer und immer weiter wachsen und wenn ja, um welchen Preis? Wie und wo will ich wohnen und was ist mir wichtig bei der Gestaltung meines Lebens und meiner Umwelt? Das Buch kommt mit sehr sparsam eingesetztem Text aus; die phantasievollen Illustrationen sind umso stärker und aussagekräftiger.
Mehr lesen »4. November 2015
Ahoi! Reise nach Rostock!
Mehr lesen »